logo Einloggen

Hypodens

(Weitergeleitet von Hypoattenuation)

1. Definition

Als hypodens bezeichnet man in der Computertomographie (CT) einen Bildbereich, der eine verminderte optische "Dichte" besitzt, also dunkler erscheint.

2. Hintergrund

Werden Röntgenstrahlen vom Gewebe nur wenig abgeschwächt, tritt ein Großteil der Strahlung auf die gegenüberliegenden Detektoren. Die Strukturen erscheinen somit dunkel. Hypodens kann sich dabei entweder auf die Dichte des umliegenden Gewebes beziehen oder auf die "normale" Dichte der Struktur, die betrachtet wird.

Bei der Magnetresonanztomographie (MRT) hingegen spricht man von hypointens und hyperintens.

siehe auch: isodens, hyperdens

Stichworte: Bildgebung
Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Darya Mohajeri
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mandy Schäfer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.10.2020, 15:26
88.493 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...