logo Einloggen

Hooke'sches Gesetz

Synonym: Hookesches Gesetz

nach Robert Hooke (1635-1703), englischer Universalgelehrter
Englisch: Hooke's law

1. Definition

Das Hooke'sche Gesetz beschreibt die rücktreibende Kraft F, die ein elastischer Körper wie etwa eine Feder erfährt, wenn er aus seiner Gleichgewichtslage um eine Strecke x ausgelenkt wird.

Dabei ist die Kraft, die auf dem Körper wirkt, proportional zur Auslenkung und wird mit der Formel

  • F = -k * x beschrieben.

Die Proportionalitätskonstante k wird auch als "Federkonstante" bezeichnet und ist ein Maß für die Steifigkeit des elastischen Körpers.

Stichworte: Eponym, Gesetz, Kraft
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kennedy Weidner
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Wolfgang Gang Paik
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
5.363 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...