logo Einloggen

Gesundheitsreform

1. Definition

Der Begriff Gesundheitsreform umschreibt einen politisch gesteuerten Kontrollprozess, der primär darauf abzielt, die Verteilung beschränkter monetärer Ressourcen im Gesundheitssystem so zu optimieren, dass ein Maximum an medizinischer Versorgungsqualität bei möglichst geringem Kapitalaufwand entsteht.

2. Hintergrund

Gesundheitsreformen sind ein zyklischer Ersatz für die in staatlich kontrollierten Gesundheitssystemen nicht vorhandenen marktwirtschaftlichen Regulationsmechanismen, die auf dem kontinuierlichen Wechselspiel von Angebot und Nachfrage basieren.

Gesundheitsreformen basieren häufig auf der politischen Idee der so genannten "sozialen Gerechtigkeit". Ihr hervorstechendes Merkmal ist die zunehmende Komplexität des Regelwerks, das den Zugang zur medizinischen Versorgung definiert. Es führt jedoch häufig nicht zu einer besseren Ressourcenverteilung, sondern zu einer wachsenden Bürokratisierung der Medizin.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.08.2007, 00:02
12.456 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...