![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Die Gegenfarbtheorie besagt, dass im visuellen Kortex und im retinalen Netzwerk Gegenfarbenneurone entstehen, indem Blau-Zapfen (Absorptionsmaximum bei 420 nm), Grün-Zapfen (Absorptionsmaximum bei 535 nm) und Rot-Zapfen (Absorptionsmaximum bei 565 nm) mit farbantagonistischen rezeptiven Feldern verschaltet werden.
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 31. Mai 2013 um 23:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.