logo Einloggen

Eisen(III)-chlorid

Synonym: Eisenchlorid, Eisentrichlorid, Ferrichlorid

1. Definition

Eisen(III)-chlorid ist eine chemische Verbindung von dreiwertigem Eisen- und Chlorid-Ionen. Die römische Ziffer III gibt die Oxidationszahl des Eisenions (in diesem Fall +3) an. Eisen(III)-chlorid gehört zur Gruppe der Eisenhalogenide.

2. Chemie

Eisen(III)-chlorid bildet dunkelgrüne, in Durchsicht rotbraune, metallglänzende, hexagonale Kristalle. Die molare Masse beträgt 162,21 g·mol-1. Die Summenformel ist FeCl3.

3. Verwendung

Eisen(III)-chlorid hat Bedeutung in der Wasseraufbereitung als Flockungsmittel. Es bringt Eiweiß zum Koagulieren und dient in der Medizin zur Blutstillung.

Stichworte: Chlorid, Eisen
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.04.2014, 13:09
11.116 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...