logo Einloggen

Duktilität

von lateinisch: ducere - führen, ziehen, bewegen
Englisch: ductility

1. Definition

Als Duktilität bezeichnet man die physikalische Verformbarkeit bzw. die Dehnbarkeit von bestimmten Stoffen oder Werkstoffen.

2. Physik

Lässt sich ein Stoff biegsam verformen bezeichnet man ihn als duktil. Wenn sich ein Stoff nicht biegsam verformen lässt, sondern zerbricht, bezeichnet man ihn als brüchig.

3. Beispiel

Während sich z.B. Stahl um bis zu 25% plastisch verformen lässt, zerbricht unbehandeltes Glas, ohne sich vorher zu verformen.

Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
673 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...