logo Einloggen

Non-Contact-Tonometrie

1. Definition

Die Non-Contact-Tonometrie, kurz NCT, ist eine ophthalmologische Untersuchungmethode, mit welcher der intraokuläre Druck bestimmt wird. Sie ist eine berührungsfreie Form der Augeninnendruckmessung (Tonometrie).

2. Durchführung

Bei der Non-Contact-Tonometrie wird die Kornea (Hornhaut) kontaktfrei mit Hilfe eines Luftstoßes, der den Tonometerkopf ersetzt, applaniert. Der 3-ms-Luftstoß führt zu einer kurzzeitigen Hornhautdeformation, aus welcher der Augeninnendruck berechnet werden kann. Diese Methode wird meist für Screeningzwecke benutzt. Vorteile der NCT sind:

Ein Nachteil der NCT ist, dass die Messgenauigkeit geringer ist als bei anderen apparativen Verfahren.

3. Alternative Methoden

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Linus Wirth
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.07.2017, 14:18
6.425 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...