logo Einloggen

Langzeit-EKG

Synonyme: Langzeit-Elektrokardiographie, Holter-EKG

1. Definition

Das Langzeit-EKG ist die Aufzeichnung der Herzstromkurve (EKG) über einen längeren Zeitraum. Dieser Zeitraum beträgt gewöhnlich 24 Stunden, kann aber je nach Gerät auch bis zu mehreren Wochen betragen.

2. Geschichte

Der Begriff "Holter-EKG" stammt von dem Erfinder der Langzeit-EKG-Aufzeichnung, Norman Jeff Holter aus Montana/USA, ab.

3. Klinik

Mit Hilfe des Langzeit-EKG können insbesondere nur gelegentlich auftretende Arrhythmien, die im Rahmen einer Ruhe- oder Belastungs-EKG-Aufzeichnung nicht erfasst werden, dokumentiert werden. Auch die Häufigkeit arrhythmischer Phasen kann damit besser analysiert werden, da viele Herzrhythmusstörungen von Patienten nicht als solche wahrgenommen werden.

Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.08.2007, 18:48
48.700 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...