Polyzystisches Ovar
Synonyme: PCO, polyzystische Ovarien
Englisch: polycystic ovaries
1. Definition
Der Begriff polyzystisches Ovar (PCO) beschreibt eine morphologische Veränderung der Eierstöcke bei der Frau. Die Veränderung tritt besonders häufig, aber nicht nur, im Rahmen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) auf.
2. Hintergrund
Nach der aktuellen, 2023 überarbeiteten internationalen evidenzbasierten Leitlinie zur Beurteilung und Management des PCOS handelt es sich um ein polyzystisches Ovar, wenn
- in einem Eierstock 20 oder mehr Follikel mit einem Durchmesser von 2 bis 9 mm vorliegen
- und/oder das Volumen des Eierstocks 10 ml übersteigt.[1]
Die Bewertung findet mithilfe einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung statt.
Cave: Der Begriff polyzystische Ovarien bzw. die Abkürzung PCO wird häufig synonym mit dem Begriff polyzystisches Ovarialsyndrom verwendet. Tatsächlich sind polyzystische Ovarien nach heutiger Definition ein Kriterium für das PCOS, sie können aber auch unabhängig davon auftreten. Ebenso gibt es Frauen, die unter PCOS leiden, aber keine polyzystischen Ovarien haben.
3. Podcast
