logo Einloggen

Cauda equina

von lateinisch: cauda - Schwanz, Schweif und equus - Pferd
Englisch: cauda equina

1. Definition

Die Cauda equina ist eine Ansammlung intradural verlaufender Spinalnervenwurzeln am Ende des Rückenmarks.

2. Hintergrund

Die Cauda equina entsteht durch das ungleiche Längenwachstum von Rückenmark und Wirbelsäule. Das Rückenmark reicht nur bis in Höhe des 1. oder 2. Lendenwirbels. Die Spinalnervenwurzeln der unteren Rückenmarkssegmente verlaufen dadurch wie ein "Pferdeschweif" vom unteren Ende des Rückenmarks zu den Foramina intervertebralia, wo sie aus der Wirbelsäule austreten.

3. Klinik

Die neurologischen Ausfallsstörungen, die bei einer massiven Quetschung der Cauda equina auftreten, bezeichnet man als Cauda-Equina-Syndrom.

Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Paul Ole Karhausen
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
244.173 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...