logo Einloggen

Barthel-Index

nach der amerikanischen Pflegewissenschaftlerin Dorothea W. Barthel
Englisch: Barthel index

1. Definition

Der Barthel-Index ist ein Verfahren zur systematischen Erfassung (Assessment) grundlegender Alltagsfunktionen (vgl. ADL-Score) – vor allem in der Geriatrie. Dabei werden vom Arzt oder vom Pflegepersonal 10 unterschiedliche Tätigkeitsbereiche mit Punkten bewertet:

Funktion Bewertung Punkte
Essen Unfähig, allein zu essen 0
Braucht etwas Hilfe, z.B. beim Fleisch schneiden oder Butter auftragen 5
Selbständig, benötigt keine Hilfe 10
Baden Abhängig von fremder Hilfe 0
Selbständig, benötigt keine Hilfe 5
Körperpflege

(Rasieren, Kämmen, Zähneputzen)

Abhängig von fremder Hilfe 0
Selbständig, benötigt keine Hilfe 5
An- und Auskleiden

(einschließlich Schuhe binden, Knöpfe schließen)

Unfähig, sich allein an- und auszuziehen 0
Braucht etwas Hilfe, kann aber ca. 50 % allein durchführen 5
Selbständig, benötigt keine Hilfe 10
Stuhlkontrolle Inkontinent 0
Gelegentlich inkontinent (max. 1x pro Woche) 5
Ständig kontinent 10
Urinkontrolle Inkontinent 0
Gelegentlich inkontinent (max. 1x pro Tag) 5
Ständig kontinent 10
Toilettenbenutzung Abhängig von fremder Hilfe 0
Benötigt Hilfe wg. fehlenden Gleichgewichts oder beim Ausziehen 5
Selbständig, benötigt keine Hilfe 10
Bett- bzw. Stuhltransfer Abhängig von fremder Hilfe, fehlende Sitzbalance 0
Erhebliche physische Hilfe beim Transfer erforderlich, Sitzen selbständig 5
Geringe physische bzw. verbale Hilfe oder Beaufsichtigung erforderlich 10
Selbständig, benötigt keine Hilfe 15
Mobilität Immobil bzw. Strecke < 50 m 0
Unabhängig mit Rollstuhl, incl. Ecken, Strecke > 50 m 5
Unterstütztes Gehen möglich, Strecke > 50 m 10
Selbständiges Gehen möglich (Hilfsmittel erlaubt), Strecke > 50 m 15
Treppensteigen Unfähig, allein Treppen zu steigen 0
Benötigt Hilfe oder Überwachung beim Treppensteigen 5
Selbständiges Treppensteigen möglich 10

Der maximal erreichbare Scorewert beträgt 100 Punkte.

2. Varianten

3. Bewertung

Der Aussagewert des Barthel-Index ist beschränkt. So gibt ein Score-Wert von 100 Punkten lediglich an, dass ein Patient in der Lage ist, alle im Score aufgeführten Aktivitäten durchzuführen. Daraus ergibt sich jedoch nicht zwangsläufig, dass der Patient in der Lage ist, sein Leben selbständig und eigenverantwortlich zu führen. Komplexe Tätigkeiten wie Einkaufen, Haushaltsführung, Behördengänge werden vom Barthel-Index nicht erfasst.

4. Publikation

  • Mahoney FI, Barthel D. Functional evaluation: the Barthel Index. Maryland State Med Journal 1965;14:56-61
Fachgebiete: Gerontologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Peter Zickfeld
Nichtmedizinischer Beruf
Jakob Kraul
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Yahia Mokli
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.05.2024, 17:38
675.756 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...