Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''Zona orbicularis''' | + | Die '''Zona orbicularis''' meint eine dorsale Verflechtung sowie die von dort in Richtung Trochanteren ziehenden Faserzüge der dosalen Kapselfasern an der [[Articulatio coxae]]. |
− | Sie wird gebildet aus Bindegewebsfasern | + | Sie wird gebildet aus Bindegewebsfasern folgender Bänder gebildet: |
* [[Ligamentum iliofemorale]] | * [[Ligamentum iliofemorale]] | ||
* [[Ligamentum ischiofemorale]] | * [[Ligamentum ischiofemorale]] | ||
* [[Ligamentum pubofemorale]] | * [[Ligamentum pubofemorale]] | ||
+ | |||
+ | Die Fasern der Zona orbicularis verlaufen zirkulär und bilden eine Art Ring um den Schenkelhals. Tatsächlich verlaufen die Fasern aber nicht komplett herum um das [[Collum femoris]], sondern bilden vielmehr ein insgeamt den Schenkelhals umschließendes Band. | ||
==Funktion== | ==Funktion== |
Die Zona orbicularis meint eine dorsale Verflechtung sowie die von dort in Richtung Trochanteren ziehenden Faserzüge der dosalen Kapselfasern an der Articulatio coxae. Sie wird gebildet aus Bindegewebsfasern folgender Bänder gebildet:
Die Fasern der Zona orbicularis verlaufen zirkulär und bilden eine Art Ring um den Schenkelhals. Tatsächlich verlaufen die Fasern aber nicht komplett herum um das Collum femoris, sondern bilden vielmehr ein insgeamt den Schenkelhals umschließendes Band.
Die Zona orbicularis umschließt den gesamten Oberschenkelhals und sichert den Hüpfkopf in der Gelenkpfanne. Damit beugt sie einer Luxation des Femurkopfes vor.
Tags: Bandschraube, Hüfte, Ringschraube, Zona orbicularis
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 1. September 2015 um 18:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.