(Die Seite wurde neu angelegt: Abk.: CVI Englisch: cerebrovasvcular insufficiency ==Definition== Unter dem Begriff der zerebrovaskulären Insuffizienz versteht man die Unfähigkeit (Insuffizienz...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Abk.: CVI | + | ''Synonym: cerebrovaskuläre Insuffizienz (Abk.: CVI)''<BR> |
− | Englisch: cerebrovasvcular insufficiency | + | '''''Englisch:''' cerebrovasvcular insufficiency''<br> |
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Unter dem Begriff der zerebrovaskulären Insuffizienz versteht man die Unfähigkeit ([[Insuffizienz]]) hirnverversorgender Gefäße ([[Vas]]), das [[ | + | Unter dem Begriff der '''zerebrovaskulären Insuffizienz''' versteht man die Unfähigkeit ([[Insuffizienz]]) hirnverversorgender Gefäße ([[Vas]]), das Gehirn ([[Zerebrum]]) adäquat mit [[Blut]] zu versorgen. |
Im weiteren Sinne subsummiert er auch die reversiblen und irreversiblen Folgezustände einer gefäßbedingten zerebralen ([[passager]]en) Minderdurchblutung, ausgehend von [[rezidivierend]]en bzw. chronischen [[kognitiv]]en Defiziten und [[Schwindel]] bis hin zu akuten neurologischen Ausfallerscheinungen ([[TIA]], [[PRIND]], [[PRINS]], [[ischämischer Insult]]). | Im weiteren Sinne subsummiert er auch die reversiblen und irreversiblen Folgezustände einer gefäßbedingten zerebralen ([[passager]]en) Minderdurchblutung, ausgehend von [[rezidivierend]]en bzw. chronischen [[kognitiv]]en Defiziten und [[Schwindel]] bis hin zu akuten neurologischen Ausfallerscheinungen ([[TIA]], [[PRIND]], [[PRINS]], [[ischämischer Insult]]). | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ursächlich sind [[Stenose|stenosierende]] [[Angiopathie]]n (meist [[Arteriosklerose]], seltener [[Vaskulitis|Vaskulitiden]] und andere Gefäßerkrankungen) der [[extrakraniell|extra-]] (insb. [[Arteria carotis interna]])- und/oder [[intrakraniell]] gelegenen hirnversorgenden [[Arterie]]n. | Ursächlich sind [[Stenose|stenosierende]] [[Angiopathie]]n (meist [[Arteriosklerose]], seltener [[Vaskulitis|Vaskulitiden]] und andere Gefäßerkrankungen) der [[extrakraniell|extra-]] (insb. [[Arteria carotis interna]])- und/oder [[intrakraniell]] gelegenen hirnversorgenden [[Arterie]]n. | ||
− | siehe auch: [[Carotisstenose]], [[Zerebralarteriensklerose]] | + | ''siehe auch:'' [[Carotisstenose]], [[Zerebralarteriensklerose]] |
+ | [[Fachgebiet:Neurologie]][[Fachgebiet:Neurochirurgie]] |
Synonym: cerebrovaskuläre Insuffizienz (Abk.: CVI)
Englisch: cerebrovasvcular insufficiency
Unter dem Begriff der zerebrovaskulären Insuffizienz versteht man die Unfähigkeit (Insuffizienz) hirnverversorgender Gefäße (Vas), das Gehirn (Zerebrum) adäquat mit Blut zu versorgen.
Im weiteren Sinne subsummiert er auch die reversiblen und irreversiblen Folgezustände einer gefäßbedingten zerebralen (passageren) Minderdurchblutung, ausgehend von rezidivierenden bzw. chronischen kognitiven Defiziten und Schwindel bis hin zu akuten neurologischen Ausfallerscheinungen (TIA, PRIND, PRINS, ischämischer Insult).
Ursächlich sind stenosierende Angiopathien (meist Arteriosklerose, seltener Vaskulitiden und andere Gefäßerkrankungen) der extra- (insb. Arteria carotis interna)- und/oder intrakraniell gelegenen hirnversorgenden Arterien.
siehe auch: Carotisstenose, Zerebralarteriensklerose
Fachgebiete: Neurochirurgie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. August 2019 um 15:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.