(→Anatomie) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Zahnschmelz]] | * [[Zahnschmelz]] | ||
* [[Zement]] | * [[Zement]] | ||
+ | |||
+ | ''siehe auch: [[Zahnentwicklung]]'' | ||
+ | [[Fachgebiet:Zahnmedizin]] |
Synonym: Dens (lat.)
Englisch: tooth
Zähne sind ein Teil des Kauapparats. Sie bestehen zum größten Teil aus den Hartsubstanzen Schmelz und Dentin, die wiederum aus Kollagen und Hydroxylapatit aufgebaut sind.
Die Zähne dienen der Nahrungszerkleinerung und bereiten die Nahrungsmittel so auf die anschließende Verdauung im Gastrointestinaltrakt vor.
Das residente Gebiss des Erwachsenen enthält in der Regel 32 Zähne. Man unterscheidet:
Zu den hinteren Backenzähnen zählen auch die so genannten Weisheitszähne.
Das menschliche Milchgebiss besteht hingegen nur aus 20 Zähnen.
Ein einzelner Zahn ist wie folgt aufgebaut:
Der Zahn ist dabei aus 3 verschiedenen, mineralisierten Zahnhartgeweben aufgebaut:
siehe auch: Zahnentwicklung
Tags: Dentin, Pulpa, Zahn, Zahnschmelz, Zement
Fachgebiete: Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juni 2020 um 14:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.