aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Handelsnamen: Accolate u.a.
Zafirlukast ist ein Leukotrienrezeptorantagonist, der zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.
Die Therapie des Asthma bronchiale mit Hilfe von inhalativen Corticosteroiden kann mit einer oralen Einnahme von Zafirlukast kombiniert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Das Medikament wird oral eingenommen und liegt im Blut zu 99 % an Plasmaproteine gebunden vor. Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich hepatisch über das Cytochrom P450-System, genauer über die CYP2C9. Die Plasmahalbwertszeit beträgt im Durchschnitt ungefähr zehn Stunden, wonach der Wirkstoff anschließend größtenteils über den Stuhl, zu einem kleinen Teil aber auch über den Urin ausgeschieden wird.
Als Leukotrienrezeptorantagonist wirkt Zafirlukast kompetitiv zu Leukotrienen, die an die entsprechenden Rezeptoren in den Bronchien binden. Durch diese Blockade wird ein durch Leukotriene getriggerter Entzündungsmechanismus in den Atemwegen verhindert, so dass eine erleichterte Atmung eintritt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Zafirlukast&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Zafirlukast
Tags: Leukotrienantagonist, Zafirlukast
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Januar 2012 um 15:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.