aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von griechisch xantho- (gelb) und chroma (Farbe)
Synonym: Liquorxanthochromie, Xanthochromasie, Xantosis
Englisch: xanthochromia
Xanthochromie ist ein medizinischer Begriff, der eine rosa, rotbraune oder gelbe Verfärbung des Liquor cerebrospinalis bezeichnet.
Die Verfärbung des Liquors ist Folge eines Abbaus von Erythrozyten im Liquorraum. Dieser setzt frühestens zwei Stunden nach einer Einblutung in den Liquorraum ein. Das Hämoglobin, Methämoglobin und Bilirubin geben dem Liquor dabei die veränderte Farbe, diese ist jedoch erst circa drei Tage nach der Einblutung makroskopisch sichtbar. Die Verfärbung kann weiterhin bei einer ausgeprägten Hyperbilirubinämie mit Überwindung der Blut-Hirn-Schranke durch das Bilirubin auftreten.
Typische Ursachen einer Xanthochromie können sein:
Die Xanthochromie kann durch spektroskopische Messungen erfasst werden. Bei diesem Verfahren lässt sich der Gehalt an freiem Hämoglobin, Methämoglobin und Bilirubin ermitteln.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Xanthochromie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Xanthochromie
Fachgebiete: Neurologie, Terminologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin