aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
nach dem Neurologen Carl Wernicke (1848-1905)
Synonym: Sensorische Aphasie
Englisch: Wernicke's aphasia
Die Wernicke-Aphasie ist eine primär auf fehlendem Sprachverständnis beruhende Form der Aphasie.
Betroffene weisen eine starke Störung des Sprachverständnisses auf (sog. rezeptive Aphasie). Die Spontansprache ist flüssig, jedoch inhaltsleer. Gesprochene Sätze werden häufig abgebrochen, Satzteile verdoppelt (Paragrammatismus), Wörter verwechselt und neu erfunden.
Häufig besteht ein ungehemmter Redefluss (Logorrhö) mit sinnlosem Inhalt (phonematische und semantische Paraphasien).
Die Wernicke-Aphasie entsteht bei Läsionen dorsaler Anteile des Gyrus temporalis superior, in der das für das Sprachverständis wichtige Wernicke-Sprachzentrum (Brodmann-Areal 22; sensorisches Sprachzentrum) gelegen ist.
Ursache der Schädigung ist in den meisten Fällen ein Schlaganfall im Stromgebiet der Arteria cerebri media.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Wernicke-Aphasie&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Wernicke-Aphasie
Tags: Aphasie, Eponym, Schlaganfall
Fachgebiete: Neurologie, Physiologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 15. August 2017 um 11:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.