Wahrnehmung ist der Prozess der Aufnahme, Weiterleitung, Selektion, Interpretation und Assoziation von sensorischen Informationen bzw. Reizen.
Wahrnehmung im psychologischen Sinn ist ein selektiver Prozess, der sich vor allem auf die Informationsmenge richtet, die im Motivationskontext eines Individuums als relevant betrachtet wird. Aus Sicht der Psychologie sind also nicht alle Sinnesreize Wahrnehmungen, sondern nur genau jene, welche geistig auch verarbeitet werden.
Im engeren, biologischen Sinne ist Wahrnehmung ein biochemischer Ablauf, der es einer Zelle bzw. einem Organismus mit Hilfe von Rezeptoren bzw. Sinnesorgane ermöglicht, Informationen (Reize) aufzunehmen und zu verarbeiten.
Tags: Reiz
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2018 um 00:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.