(3 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* [[Vestibuläre Wahrnehmung]] ("Gleichgewichtssinn") | * [[Vestibuläre Wahrnehmung]] ("Gleichgewichtssinn") | ||
* [[Sensibilität]] ("Fühlen") | * [[Sensibilität]] ("Fühlen") | ||
+ | ** [[Protopathische Sensibilität]] | ||
+ | ** [[Epikritische Sensibilität]] | ||
Im Gegensatz zu den anderen Wahrnehmungen ist die Sensibilität nicht an ein diskretes [[Sinnesorgan]] gebunden, sondern beruht auf einem Netzwerk verschiedener [[Rezeptor]]en und freier Nervenendigungen, die nahezu über den ganzen Körper verteilt sind. | Im Gegensatz zu den anderen Wahrnehmungen ist die Sensibilität nicht an ein diskretes [[Sinnesorgan]] gebunden, sondern beruht auf einem Netzwerk verschiedener [[Rezeptor]]en und freier Nervenendigungen, die nahezu über den ganzen Körper verteilt sind. | ||
Englisch: perception
Wahrnehmung im engeren biologischen Sinn ist der Prozess der Aufnahme und Verarbeitung von sensorischen Informationen bzw. Reizen durch die Sinnesorgane.
Im erweiterten, physiologischen Sinn umfasst der Begriff Wahrnehmung zusätzlich die Prozessierung und Interpretation von Sinnesreizen. Gemäß dieser Definition sind Sinnesreize nur dann echte Wahrnehmungen, wenn sie kognitiv verarbeitet werden. Hier überschneidet sich der Wahrnehmungsbegriff mit dem Konstrukt des Gefühls.
Der Mensch ist unter anderem zu folgenden Wahrnehmungen befähigt:
Im Gegensatz zu den anderen Wahrnehmungen ist die Sensibilität nicht an ein diskretes Sinnesorgan gebunden, sondern beruht auf einem Netzwerk verschiedener Rezeptoren und freier Nervenendigungen, die nahezu über den ganzen Körper verteilt sind.
Die Wahrnehmungspsychologie beschäftigt sich mit dem subjektiven Anteil der Wahrnehmung. Wahrnehmung im psychologischen Sinn ist ein selektiver Prozess, der sich vor allem auf die Informationsmenge richtet, die im Motivationskontext eines Individuums als relevant betrachtet wird.
Tags: Reiz
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Dezember 2009 um 04:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.