K |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Das Charakteristikum einer Viruserkrankung ist das Einschleusen von [[DNA|Virus-DNA]] oder -[[RNA]] in die Körperzellen des [[Wirt]]sorganismus. Dadurch werden die zelleigenen Stoffwechselmechanismen so "umprogrammiert", dass sie zur [[Reproduktion]] des Virus führen, was in der Regel den Untergang der befallenen Zelle zur Folge hat. | Das Charakteristikum einer Viruserkrankung ist das Einschleusen von [[DNA|Virus-DNA]] oder -[[RNA]] in die Körperzellen des [[Wirt]]sorganismus. Dadurch werden die zelleigenen Stoffwechselmechanismen so "umprogrammiert", dass sie zur [[Reproduktion]] des Virus führen, was in der Regel den Untergang der befallenen Zelle zur Folge hat. | ||
+ | |||
+ | ==Einteilung== | ||
+ | Virusinfektionen können als [[systemisch]]e Infektion mehrere Organe bzw. Organsysteme betreffen (z.B. [[Pocken]]) oder als [[lokal]]e Infektion auf ein bestimmtes Areal beschränkt sein (z.B. [[Condylomata acuminata]]). | ||
+ | |||
+ | Weitere Einteilungsmöglichkeiten siehe unter [[Infektion]]. | ||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
Zeile 14: | Zeile 19: | ||
* [[Varizellen]] (Windpocken) | * [[Varizellen]] (Windpocken) | ||
* [[Poliomyelitis]] (Kinderlähmung) | * [[Poliomyelitis]] (Kinderlähmung) | ||
− | [[ | + | |
+ | Sehr häufig sind auch durch Virusinfektionen bedingte [[Gastroenteritis|Gastroenteritiden]], insbesondere die [[Norovirus-Gastroenteritis]]. | ||
+ | [[Fachgebiet:Innere Medizin]] | ||
+ | [[Fachgebiet:Mikrobiologie]] | ||
+ | [[Tag:Infektion]] | ||
+ | [[Tag:Krankheit]] | ||
+ | [[Tag:Virus]] | ||
+ | [[Tag:Viruserkrankung]] | ||
+ | [[Tag:Virusinfektion]] |
Synonym: virale Infektion
Englisch: viral infection
Als Virusinfektion bezeichnet man den Eintritt von Viren (beispielsweise Adenoviren) in einen Organismus sowie ihre Absiedlung und Vermehrung. Die daraus resultierende Erkrankung nennt man Viruserkrankung.
Das Charakteristikum einer Viruserkrankung ist das Einschleusen von Virus-DNA oder -RNA in die Körperzellen des Wirtsorganismus. Dadurch werden die zelleigenen Stoffwechselmechanismen so "umprogrammiert", dass sie zur Reproduktion des Virus führen, was in der Regel den Untergang der befallenen Zelle zur Folge hat.
Virusinfektionen können als systemische Infektion mehrere Organe bzw. Organsysteme betreffen (z.B. Pocken) oder als lokale Infektion auf ein bestimmtes Areal beschränkt sein (z.B. Condylomata acuminata).
Weitere Einteilungsmöglichkeiten siehe unter Infektion.
Unter anderem werden folgende Erkrankungen durch eine Virusinfektion ausgelöst:
Sehr häufig sind auch durch Virusinfektionen bedingte Gastroenteritiden, insbesondere die Norovirus-Gastroenteritis.
Tags: Infektion, Krankheit, Virus, Viruserkrankung, Virusinfektion
Fachgebiete: Innere Medizin, Mikrobiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2019 um 17:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.