(war nich so genau vorher) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '' | + | ''Synonyme: Gleichgewichtsorgan, Vestibularapparat'' |
− | Das '''Vestibularorgan''' ist Teil des [[Innenohr]]s. Es gehört zu den [[Sinnesorgane]]n und dient der Steuerung des Gleichgewichts. Es besteht beidseits aus drei [[Bogengang|Bogengängen]] und zwei Macula- | + | ==Definition== |
+ | Das '''Vestibularorgan''' ist Teil des [[Innenohr]]s. Es gehört zu den [[Sinnesorgane]]n und dient der Steuerung des Gleichgewichts. Es besteht beidseits aus drei [[Bogengang|Bogengängen]] und zwei [[Macula-Organ]]en, die von [[Endolymphe]] ausgefüllt sind. | ||
− | Auslösende Wahrnehmungsreize für die Macula- Organe sind Translationsbeschleuingungen und die | + | Auslösende Wahrnehmungsreize für die Macula-Organe sind Translationsbeschleuingungen und die Gravitation, auslösende Reize für die Bogengangsorgane sind Drehbeschleunigungen. Von Störungen des Vestibularapparats kann [[Schwindel]] ausgehen, wie zum Beispiel beim [[Morbus Menière]]. |
+ | [[Fachgebiet:Hör- und Gleichgewichtsorgan]] |
Synonyme: Gleichgewichtsorgan, Vestibularapparat
Das Vestibularorgan ist Teil des Innenohrs. Es gehört zu den Sinnesorganen und dient der Steuerung des Gleichgewichts. Es besteht beidseits aus drei Bogengängen und zwei Macula-Organen, die von Endolymphe ausgefüllt sind.
Auslösende Wahrnehmungsreize für die Macula-Organe sind Translationsbeschleuingungen und die Gravitation, auslösende Reize für die Bogengangsorgane sind Drehbeschleunigungen. Von Störungen des Vestibularapparats kann Schwindel ausgehen, wie zum Beispiel beim Morbus Menière.
Tags: Gleichgewicht
Fachgebiete: Hör- und Gleichgewichtsorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Mai 2019 um 16:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.