Zeile 6: | Zeile 6: | ||
[[ICD10]]-Code: H68.1 | [[ICD10]]-Code: H68.1 | ||
− | ==Pathophysiologie= | + | ==Pathophysiologie== |
Der Verschluss der Ohrtrompete führt zu einer Anreicherung von [[Sekret]]en im [[Mittelohr]] mit Ausbildung eines [[Serotympanon]] oder [[Mukotympanon]]. Man spricht dann von einem [[Tubenmittelohrkattarh]]. Es resultiert eine [[Schallleitungsschwerhörigkeit]]. | Der Verschluss der Ohrtrompete führt zu einer Anreicherung von [[Sekret]]en im [[Mittelohr]] mit Ausbildung eines [[Serotympanon]] oder [[Mukotympanon]]. Man spricht dann von einem [[Tubenmittelohrkattarh]]. Es resultiert eine [[Schallleitungsschwerhörigkeit]]. | ||
[[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] | [[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] |
Englisch: obstruction of the auditory tube
Unter einem Verschluss der Tuba auditiva versteht man eine Verlegung der Ohrtrompete (Tuba auditiva), zum Beispiel durch Kompression, Stenose oder Striktur.
ICD10-Code: H68.1
Der Verschluss der Ohrtrompete führt zu einer Anreicherung von Sekreten im Mittelohr mit Ausbildung eines Serotympanon oder Mukotympanon. Man spricht dann von einem Tubenmittelohrkattarh. Es resultiert eine Schallleitungsschwerhörigkeit.
Tags: Mittelohr, Ohrtrompete
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 10. August 2008 um 17:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.