(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Als '''Ventriculus quartus cerebri''' bezeichnet man den vierten [[Hirnventrikel]]. | + | Als '''Ventriculus quartus cerebri''' bezeichnet man den vierten [[Hirnventrikel]]. Er ist ein Teil des [[Liquorraum|inneren Liquorraums]]. |
− | == | + | ==Anatomie== |
− | + | Der Ventriculus quartus cerebri liegt im [[Rhombencephalon]] und bildet [[ventral]] mit seinem Boden die [[Rautengrube]] (Fossa rhomboidea). Mit dem [[Subarachnoidalraum]] ist er [[lateral]] jeweils über die [[Apertura lateralis]] (Foramen Luschkae) und [[median]] über die [[Apertura mediana]] (Foramen Magendi) verbunden. Nach [[kaudal]] setzt er sich als [[Zentralkanal]] (Canalis centralis) in das [[Rückenmark]] fort. | |
− | + | ||
− | + | Lateral wird der vierte Ventrikel begrenzt durch die [[Pedunculus cerebellaris|Pedunculi cerebellares]] (Kleinhirnstiele), [[dorsokranial]] durch das [[Velum medullare superius]] und das [[Velum medullare inferius|inferius]] (Kleinhirnsegel). | |
[[Fachgebiet:Zentralnervensystem]] | [[Fachgebiet:Zentralnervensystem]] | ||
[[Tag:Gehirn]] | [[Tag:Gehirn]] | ||
[[Tag:Ventrikel]] | [[Tag:Ventrikel]] |
Synonym: 4. Hirnventrikel
Als Ventriculus quartus cerebri bezeichnet man den vierten Hirnventrikel. Er ist ein Teil des inneren Liquorraums.
Der Ventriculus quartus cerebri liegt im Rhombencephalon und bildet ventral mit seinem Boden die Rautengrube (Fossa rhomboidea). Mit dem Subarachnoidalraum ist er lateral jeweils über die Apertura lateralis (Foramen Luschkae) und median über die Apertura mediana (Foramen Magendi) verbunden. Nach kaudal setzt er sich als Zentralkanal (Canalis centralis) in das Rückenmark fort.
Lateral wird der vierte Ventrikel begrenzt durch die Pedunculi cerebellares (Kleinhirnstiele), dorsokranial durch das Velum medullare superius und das inferius (Kleinhirnsegel).
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.