Synonym: Regenbogenhautentzündung
Englisch: uveitis
Eine Uveitis ist die Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea), bestehend aus der Iris, dem Corpus ciliare und der Choroidea.
Man kann die Uveitis nach dem anatomischen Entstehungsort oder nach der Ursache einteilen.
Bei einer anterioren Uveitis steht die Rötung des Auges im Vordergrund, während bei der posterioren Variante eher eine Beeinträchtigung der Sehschärfe im Mittelpunkt steht. Allen Varianten gemein sind folgende Symptome:
Auf Grund dieser Symptome wird die Uveitis von Laien oft fälschlicherweise mit einer Bindehautentzündung verwechselt.
Die Therapie ist abhängig von der Ursache.
In den meisten Fällen wird eine Uveitis mit Glukokortikoiden, meist in Salbenform, behandelt. In schwereren Fällen werden auch Tabletten oder sogar intraokuläre Injektionen verabreicht. Desweiteren werden oft entzündungshemmende Salben oder Tropfen verschrieben. Um eine Verklebung von Iris und Linse zu vermeiden, kann auf ein Mydriatikum zurückgegriffen werden.
Tags: Auge, Entzündung
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Januar 2021 um 17:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.