(→Definition) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Die '''unteren Zungenbeinmuskeln''' | + | Die '''unteren Zungenbeinmuskeln''' sind eine Gruppe von [[Muskel][[Zungenbeinmuskeln (Veterinärmedizin)|Zungenbeinmuskeln]], die [[kaudal]] des Zungenbeins liegen. |
==Anatomie== | ==Anatomie== |
Die unteren Zungenbeinmuskeln sind eine Gruppe von [[Muskel]Zungenbeinmuskeln, die kaudal des Zungenbeins liegen.
Die Muskeln der unteren Zungenbeinmuskeln liegen ventral und lateral der Luftröhre und zählen topographisch zu den Muskeln des Kopfes und des ventralen Halsbereiches. Funktionell betrachtet können sie auch als Zungenhilfsmuskeln beschrieben werden, da sie entweder direkt oder indirekt (über den Kehlkopf) am Zungenbein ansetzen.
Bei dieser Gruppe handelt es sich um drei lange, riemenförmige und zumeist dünne Muskeln, die zum größten Teil von den Musculi sternocephalicus und brachiocephalicus bedeckt werden. Die Muskeln können teilweise median miteinander verschmelzen und entspringen in der Regel am Manubrium sterni oder aus der Fascia subscapularis bzw. Fasica colli profunda.
Zu den unteren Zungenbeinmuskeln zählen folgende Muskeln:
Muskel | Innervation |
---|---|
M. sternohyoideus | Ventraläste der Nn. cervicales I-II |
M. sternothyreoideus | |
M. thyrohyoideus | |
M. omohyoideus |
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Oktober 2017 um 13:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.