aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Unkovertebralarthrose, Spondylose uncovertebralis
Englisch: uncovertebral arthrosis
Unter einer Unkarthrose versteht man degenerative Veränderungen in Form der Arthrose in den Unkovertebralgelenken der Halswirbelsäule.
Bei der Unkarthrose handelt es sich um keine klassische Arthrose, sondern einen Umbau der Knochenverhältnisse im Bereich der Unkovertebralgelenke. Dies kann beispielsweise durch veränderte Belastungen der Halswirbelsäule auftreten. Im Zuge der neu wachsenden Unkovertebralgelenke kann dann das Foramen intervertebrale eingeengt werden.
Durch die angesprochenen Raumforderungen können Radikulopathien oder Nackenschmerzen auftreten.
Die Unkarthrose ähnelt in ihrem Symptomen sehr stark einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule oder eine Osteochondrose im Bereich der echten Halswirbelgelenke.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Unkarthrose&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Unkarthrose
Tags: Arthrosen, Halswirbel, Halswirbelsäule
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. November 2014 um 18:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.