aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: tunica - Gewand; advenire - hinzukommen
Synonym: Adventitia; Tunica externa vasorum
Englisch: adventitia
Die Tunica adventitia ist eine umhüllende Schicht aus Bindegewebe, die das Blut- und Lymphgefäßsystem - im weiteren Sinne auch die Baucheingeweide - umgibt.
Die Tunica adventitia besteht aus einer variabel ausgeprägten, dicken Schicht von Bindegewebe, in der die Nervi vasorum (Nervenplexus) und die Vasa vasorum zur nervalen und metabolischen Versorgung des Blutgefäßes liegen. Je nach Art des Gefäßes treten in unterschiedlichem Maße kollagene und elastische Fasern auf.
Nach innen grenzt die Tunica adventitia bei Blutgefäßen an die Tunica media, bei Bauchorganen an die Tunica muscularis.
Die Tunica adventitia hat wichtige Aufgaben bei der Versorgung und Innervation des Blut- und Lymphgefäßsystems. Daneben bildet sie ein Verschiebelager und eine Abgrenzung gegenüber benachbarten Strukturen.
In seltenen Fällen kommt es zur zystischen Degeneration der Tunica adventitia.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Tunica_adventitia&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Tunica_adventitia
Tags: Bindegewebe, Blutgefäß
Fachgebiete: Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Januar 2018 um 19:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dipl. Pflegefachmann HF Urs Steudler
Gesundheits- und Krankenpfleger/in