Synonym: Isotretinoin, Vitamin-A-Säure (VAS), 13-cis-Retinsäure
Englisch: all-trans-retinoic acid (ATRA)
Tretinoin bzw. Isotretinoin ist ein Arzneistoff, der bei der Therapie der Akne eingesetzt wird. Chemisch gesehen gehört Tretinoin zu den Retinoiden.
Isotretinoin stimuliert die Mitoseaktivität der Keratinozyten und hemmt gleichzeitig die Produktion von Keratin. Im Effekt ergibt sich dadurch eine Parakeratose mit Verdünnung der Hornschicht (Stratum corneum).
Der Wirkstoff kann entweder topisch als Salbe oder systemisch als Tablette verabreicht werden.
Bei topischer Applikation wirkt Isotretinoin:
Bei systemischer Applikation wirkt Isotretinoin:
In der Regel wird 1-2 mal täglich Creme mit 0,1% (z.B. Differin®) bis 0,5% (z.B. Isotrex®) Wirkstoff auf betroffene Hautareale aufgetragen. Auch mit anderen Wirkstoffen zur lokalen Therapie der Akne ist Isotretinoin gut geeignet, z.B. in Kombination mit Benzoylperoxid.
Systemisch in einer Dosis von ca. 0,5-1,0mg/kg/d (z.B. Rocaccutan®) verabreicht ist Isotretinoin das wirksamste Mittel gegen Akne, jedoch nicht ganz unbedenklich. Es sollte nur für eine Dauer von 4-6 Monaten gegeben werden, die Anwendung nur durch einen Hautarzt erfolgen. Es ist teratogen, darf daher auf keinen Fall in der Schwangerschaft eingenommen werden. Weiterhin bestehen unerwünschte Wechselwirkungen mit Tetracyclinen (Gefahr eines Pseudotumor cerebri).
Tags: Akne, Arzneistoff
Fachgebiete: Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Juni 2019 um 18:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.