(Die Seite wurde neu angelegt: ==Definition== Der '''Tractus spinoreticularis''' ist eine lateral des Tractus spinothalamicus anterior verlaufende aufsteigende Faserbahn der [[Vorderseitenstr...) |
(→Verlauf) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Verlauf== | ==Verlauf== | ||
− | Der Tractus spinoreticularis führt [[Afferenz]]en der [[protopathische Sensibilität|protopathischen]] (Schmerz, Tempertaur) und zu einem geringen Anteil auch [[epikritische Sensibilität|epikritischen Sensibilität]], die nach Umschaltung auf die [[Strangzelle]]n im [[kontralateral]]en Hinterhorn über die [[Commissura alba anterior]] kreuzen. Er terminiert in der [[Formatio reticularis]] der [[Medulla oblongata]] und des [[Mesencephalon]]s. | + | Der Tractus spinoreticularis führt [[Afferenz]]en der [[protopathische Sensibilität|protopathischen]] (Schmerz, Tempertaur) und zu einem geringen Anteil auch [[epikritische Sensibilität|epikritischen Sensibilität]], die nach Umschaltung auf die [[Strangzelle]]n (2. Neurone) im [[kontralateral]]en Hinterhorn über die [[Commissura alba anterior]] kreuzen. Er terminiert in der [[Formatio reticularis]] (3. Neurone) der [[Medulla oblongata]] und des [[Mesencephalon]]s. |
[[Fachgebiet:Anatomie]][[Fachgebiet:Neurologie]][[Fachgebiet:Neurochirurgie]] | [[Fachgebiet:Anatomie]][[Fachgebiet:Neurologie]][[Fachgebiet:Neurochirurgie]] |
Der Tractus spinoreticularis ist eine lateral des Tractus spinothalamicus anterior verlaufende aufsteigende Faserbahn der Vorderseitenstrangbahn des Rückenmarks.
Der Tractus spinoreticularis führt Afferenzen der protopathischen (Schmerz, Tempertaur) und zu einem geringen Anteil auch epikritischen Sensibilität, die nach Umschaltung auf die Strangzellen (2. Neurone) im kontralateralen Hinterhorn über die Commissura alba anterior kreuzen. Er terminiert in der Formatio reticularis (3. Neurone) der Medulla oblongata und des Mesencephalons.
Tags: Rückenmark, Vorderseitenstrangbahn
Fachgebiete: Anatomie, Neurochirurgie, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2009 um 23:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.