aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Topoisomerasen sind Enzyme, welche die DNA transient aufbrechen und dadurch die Topologie, d.h. die räumliche Anordnung von geschlossenen DNA-Molekülen verändern. Sie gehören zu den Isomerasen, welche die Gruppe V der EC-Klassifikation bilden.
Topoisomerasen überführen superhelikale DNA in entspannte DNA, indem sie einen oder beide DNA-Stränge vorübergehend spalten. Sie schaffen so die Voraussetzung für das Ablesen, die Transkription, der DNA.
Man unterscheidet zwei Formen von Topoisomerasen:
Topoisomerasen sind der Ansatzpunkt einiger Arzneistoffe. Fluorchinolone hemmen beispielsweise die Aktivität bakterieller Topisomerasen. Darüber hinaus wird die Hemmung von Topoisomerasen zur zytostatischen Therapie verwendet. Typ-I-Topomerasen werden beispielsweise durch Irinotecan und Topotecan gehemmt, Typ-II-Topomerasen durch Etoposid, Teniposid oder Doxorubicin.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Topoisomerase&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Topoisomerase
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juli 2014 um 18:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.