Synonyme: Fußpilz, Fußmykose
Englisch: athlete's foot
Die Tinea pedis ist eine Pilzerkrankung der Haut, die am Fuß lokalisiert ist. Der Fußpilz ist die häufigste Mykose des Menschen.
Die Tinea pedis bevorzugt die Zehenzwischenräume (Interdigitalräume), da hier Haut auf Haut liegt und sich leicht feuchte Kammern bilden. Die aufgestaute Feuchtigkeit führt zu einer Mazeration der Haut, die das Wachstum der Pilze begünstigt. Ein zusätzlicher ätiologischer Faktor ist die im Vergleich zu anderen Körperpartien geringere Durchblutung des Vorfußes, die die lokale Abwehrbereitschaft der Haut vermindert. Die typische Prädilektionsstelle ist der Zwischenraum zwischen dem 4ten und 5ten Zeh.
Dermatophyten (z.B. Trichophyton rubrum)
Kontaktinfektion über infizierte Hautschuppen.
Die Entwicklung einer Tinea pedis wird durch eine schlechte Durchblutung des Fußes gefördert. Typische Risikofaktoren sind daher:
Vor einer Infektion mit Dermatophyten kann man sich kaum schützen, da sie in von Menschen genutzten Einrichtungen ubiquitär vorkommen. Das Tragen von Badelatschen reduziert jedoch den Kontakt mit infizierten Hautschuppen.
Die Entwicklung einer Tinea pedis und die Reinfektion mit Dermatophyten kann man durch einfache Prophylaxe-Maßnahmen vermeiden:
Bei umschriebenem Befall lokale Therapie mit Cremes, Salben oder Lösungen, die Antimykotika enthalten. Bei einem großflächigen Befall oder Therapieresistenz kommen auch systemische Antimykotika in Frage.
Tags: Fuß, Mykose, Pilz, Pilzerkrankung, Zehe
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Februar 2019 um 15:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.