Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[Pectoralis-minor-Syndrom]] | * [[Pectoralis-minor-Syndrom]] | ||
* [[Kostoklavikularsyndrom]] | * [[Kostoklavikularsyndrom]] | ||
+ | |||
+ | Der Thoracic-outlet-Syndrom ist charakterisiert durch Kompression des Plexus brachialis und der A. und V. Subclavia durch knöcherne, muskuläre und fibröse Strukturen der oberen Thoraxapertur. Man nimmt an, dass der Abstand zwischen Schlüsselbein und 1.Rippe zu klein ist. | ||
Wenn der [[venös]]e Rückstrom z. B. durch [[Kompression]] oder [[Thrombose]] behindert ist, spricht man auch von einem [[Thoracic-inlet-Syndrom]] (TIS). Hierzu zählt u. a. das [[Paget-von-Schroetter-Syndrom]]. | Wenn der [[venös]]e Rückstrom z. B. durch [[Kompression]] oder [[Thrombose]] behindert ist, spricht man auch von einem [[Thoracic-inlet-Syndrom]] (TIS). Hierzu zählt u. a. das [[Paget-von-Schroetter-Syndrom]]. |
Synonym: TOS, Schultergürtel-Kompressionssyndrom
Englisch: thoracic outlet syndrome, TOS
Unter dem Begriff Thoracic-outlet-Syndrom, kurz TOS, fasst man neurovaskuläre Kompressionssyndrome zusammen, die an der oberen Thoraxapertur auftreten. Dazu zählen unter anderem:
Der Thoracic-outlet-Syndrom ist charakterisiert durch Kompression des Plexus brachialis und der A. und V. Subclavia durch knöcherne, muskuläre und fibröse Strukturen der oberen Thoraxapertur. Man nimmt an, dass der Abstand zwischen Schlüsselbein und 1.Rippe zu klein ist.
Wenn der venöse Rückstrom z. B. durch Kompression oder Thrombose behindert ist, spricht man auch von einem Thoracic-inlet-Syndrom (TIS). Hierzu zählt u. a. das Paget-von-Schroetter-Syndrom.
Tags: Kompression, Thorax
Fachgebiete: Orthopädie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.