Synonym : Mercaptide, Thioalkoholate
Englisch : Thiolate, Thioalcoholate
Thiolate sind chemische Salze die aus schwefelhaltigen Anionen (Thiolatanionen) und Kationen (Metallkationen) bestehen. Das Schwefelatom ist an organischen Resten der Anionen gebunden.
Die allgemeine Formel der Thiolate ist RS-nMe. R-chemischer Rest, S-Schwefel, Me-Metallion, n-Anzahl bzw. Wertigkeit des Metalions.
Thiolate entstehen durch Deprotonierung (Abtrennung von Protonen) aus Thiolen. Reine Thiolate sind stark basische Feststoffe, die in der Lage sind Wasser aus der Luft anzuziehen und sich dadurch aufzulösen (Umwandlung in flüssiger Form). Sie sind gegen Wasser beständiger als Alkoxide (Salze aus Metallkationen und Alkoholanionen).
Schwermetall-Thiolate werden durch kovalente chemische Bindungen zusammengehalten und sind somit schwer- bzw. nicht-löslich im Wasser.
Thiolate können auch durch die chemische Reaktion von Thiolen mit Alkalimetallen hergestellt werden.
Thiolate spielen als chemische Verbindungen bei der Produktion von Sulfiden (Thioethern) eine wichtige Rolle. Hierbei wird ein halogenierter Kohlenwasserstoff in einer nukleophilen Substitution mit einem Thiolat umgetauscht.
Tags: Deprotonierung, Salze, Substitution, Sulfide, Thiol, Thiolat
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Februar 2020 um 21:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.