aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
von lateinisch: temperantia - Mäßigung und griechisch: phagein - fressen
Synonym: Temperente Bakteriophagen
Englisch: temperate phage
Temperente Phagen sind DNA-Viren, die zu den Bakteriophagen gehören. Sie besitzen die Fähigkeit, ihr Genom in das des Wirtes zu integrieren und als Prophage an die nächste Bakteriengeneration weitergegeben zu werden (Temperenz).
Im Gegensatz zu den temperenten Phagen bezeichnet man Bakteriophagen, deren Vermehrung über den Stoffwechsel des Wirts immer zu dessen Lyse führt, als virulente Phagen.
Bakteriophagen sind grundsätzlich aus mehreren Komponenten zusammengesetzt, die sich jedoch in ihrer Präsenz und Ausprägung zwischen den verschiedenen Phagenarten unterscheiden können. Temperente Phagen haben keinen speziellen, einheitlichen Aufbau. Beispielsweise besteht der temperente E. coli-Phage Lambda aus einem Kapsid ("Kopf"), in dem sich die Nukleinsäure befindet, und einem nicht-kontraktilen Schwanz.
Temperente Phagen bringen zunächst ihr Genom in die Wirtszelle ein (Infektion). Der Phage kann nun auf zwei Arten vermehrt werden:
Den Vorgang des lysogenen Zyklus bezeichnet man als Lysogenie, aus dem der Phage jederzeit wieder austreten kann. Bakterien, die einen Prophagen tragen, sind also lysogen. Man spricht auch von einer latenten Infektion. Die integrierten Phagen werden in dieser Phase als Prophagen bezeichnet.
Durch äußere Faktoren (UV-Strahlung, Temperaturveränderungen, andere Stressoren) können bestimmte Gene eingeschalten werden, die zum Herausschneiden der Virus-DNA und dem Übergang in den lytischen Zyklus führen. Dabei können Fehler unterlaufen und ein Teil der Wirts-DNA mit ausgeschnitten werden, der in den neuen Phagen "verpackt" wird. Solche Phagen werden translozierte Phagen genannt.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Temperente_Phagen&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Temperente_Phagen
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Juni 2018 um 10:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.