Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die Taxonomie | + | ==Definition== |
+ | Die Taxonomie der [[Biologie]] ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit der Beschreibung und [[Klassifikation]] von Lebewesen beschäftigt. | ||
+ | Sie beschreibt die verschiedenen Spezies, ihre [[Genetik|genetisch]]e Vielfalt und ihre Verwandtschaft zueinander. | ||
+ | |||
+ | Wissenschaftler, die sich mit Taxonomie beschäftigen, bezeichnet man als Taxonomen. Die Erkenntnisse der Taxonomie werden von zahlreichen anderen Berufsfeldern genutzt, unter anderem der Landwirtschaft, der Medizin, der [[Pharmakologie]] und der Naturschutzpolitik. | ||
Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen. | Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen. | ||
+ | ==Übersicht mit Beispielen== | ||
+ | *[[Reich]] | ||
+ | *Unterreich | ||
+ | *[[Stamm]]: Chordata | ||
+ | *Unterstamm: Vertebraten (Wirbeltiere) | ||
+ | *[[Klasse]]: Säugetiere, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel,... | ||
+ | *Unterklasse: echte und unechte Säugetiere (mit Teilklassen Plazentatiere und Beuteltiere) | ||
+ | *****[[Ordnung]]: Primaten | ||
+ | ******Unterordnung: höhere Primaten und Halbaffen (mit Teilordnungen: z.B. Neuweltaffen und Altweltaffen) | ||
+ | *******Familie: Hominidae | ||
+ | ********[[Gattung]] (Genus) | ||
+ | *********[[Art]] (Species): Orang-Utan (pongo pygmaeus), der Gorilla (gorilla gorilla), der Schimpanse (pan troglodytes), der Bonobo (pan paniscus) und - der Mensch (homo sapiens). | ||
+ | |||
+ | ==Links== | ||
Externe Links:<BR> | Externe Links:<BR> | ||
[http://www.gti-kontaktstelle.de Deutsche Taxonomie Kontaktstelle]<BR> | [http://www.gti-kontaktstelle.de Deutsche Taxonomie Kontaktstelle]<BR> | ||
[http://www.biodiv.org/programmes/cross-cutting/taxonomy Global Taxonomy Initiative] | [http://www.biodiv.org/programmes/cross-cutting/taxonomy Global Taxonomy Initiative] |
Die Taxonomie der Biologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit der Beschreibung und Klassifikation von Lebewesen beschäftigt. Sie beschreibt die verschiedenen Spezies, ihre genetische Vielfalt und ihre Verwandtschaft zueinander.
Wissenschaftler, die sich mit Taxonomie beschäftigen, bezeichnet man als Taxonomen. Die Erkenntnisse der Taxonomie werden von zahlreichen anderen Berufsfeldern genutzt, unter anderem der Landwirtschaft, der Medizin, der Pharmakologie und der Naturschutzpolitik.
Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen.
Externe Links:
Deutsche Taxonomie Kontaktstelle
Global Taxonomy Initiative
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.