Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die Taxonomie ist eine Teildisziplin der [[Biologie]], die sich mit der Beschreibung und [[Klassifikation]] von Lebewesen beschäftigt. Sie beschreibt die verschiedenen Spezies, ihre [[genetisch]]e Vielfalt und ihre Verwandtschaft zueinander. Wissenschaftler, die sich mit Taxonomie beschäftigen, bezeichnet man als Taxonomen. Die Erkenntnisse der Taxonomie werden von zahlreichen anderen Berufsfeldern genutzt, unter anderem der Landwirtschaft, der Medizin, der [[Pharmakologie]] und der Naturschutzpolitik. | + | Die Taxonomie ist eine Teildisziplin der [[Biologie]], die sich mit der Beschreibung und [[Klassifikation]] von Lebewesen beschäftigt. Sie beschreibt die verschiedenen Spezies, ihre [[Genetik|genetisch]]e Vielfalt und ihre Verwandtschaft zueinander. Wissenschaftler, die sich mit Taxonomie beschäftigen, bezeichnet man als Taxonomen. Die Erkenntnisse der Taxonomie werden von zahlreichen anderen Berufsfeldern genutzt, unter anderem der Landwirtschaft, der Medizin, der [[Pharmakologie]] und der Naturschutzpolitik. |
Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen. | Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen. |
Die Taxonomie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit der Beschreibung und Klassifikation von Lebewesen beschäftigt. Sie beschreibt die verschiedenen Spezies, ihre genetische Vielfalt und ihre Verwandtschaft zueinander. Wissenschaftler, die sich mit Taxonomie beschäftigen, bezeichnet man als Taxonomen. Die Erkenntnisse der Taxonomie werden von zahlreichen anderen Berufsfeldern genutzt, unter anderem der Landwirtschaft, der Medizin, der Pharmakologie und der Naturschutzpolitik.
Zur Zeit (2003) gibt es auf der Erde etwa 2 Millionen beschriebene Organismen.
Externe Links:
Deutsche Taxonomie Kontaktstelle
Global Taxonomy Initiative
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.