(→Definition) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Definition == | == Definition == | ||
− | Der '''TRAM'''-Lappen ist eine [[Lappenplastik]] zur sekundären [[Brustrekonstruktion]], die zum Beispiel nach [[Ablatio mammae]] zum Einsatz kommt. Bei diesem [[rekonstruktive Chirurgie|rekonstruktiven Eingriff]] wird ausschließlich [[autolog]]es Gewebe zur | + | Der '''TRAM'''-Lappen ist eine [[Lappenplastik]] zur sekundären [[Brustrekonstruktion]], die zum Beispiel nach [[Ablatio mammae]] zum Einsatz kommt. Bei diesem [[rekonstruktive Chirurgie|rekonstruktiven Eingriff]] wird ausschließlich [[autolog]]es Gewebe zur Wiederherstellung der [[weibliche Brust|Brust]] verwendet. |
== Vorgehen == | == Vorgehen == |
Synonyme: TRAM-Lappen, transverser rectus abdominis-Lappen, querer Unterbauchlappen, Haut-Muskel-Lappen
Englisch: TRAM-flap, transverse rectus abdominis-flap
Der TRAM-Lappen ist eine Lappenplastik zur sekundären Brustrekonstruktion, die zum Beispiel nach Ablatio mammae zum Einsatz kommt. Bei diesem rekonstruktiven Eingriff wird ausschließlich autologes Gewebe zur Wiederherstellung der Brust verwendet.
Das Unterbauchfettgewebe wird zusammen mit dem Musculus rectus abdominis gehoben und als Lappen in die Brustregion verlagert. Voraussetzung dafür ist, dass im Unterbauch genügend Gewebe vorhanden ist. Beim freien Lappen werden die inferioren epigastrischen Gefäße unterbrochen und anschließend mikrochirurgisch an der Brust revaskularisiert. Die Operation wird meist in 2 Sitzungen durchgeführt. In der ersten erfolgt die Rekonstruktion der Mamma, in der zweiten wird die Mamille rekonstruiert. Die Operationsdauer beträgt 4-5 Stunden.
Nach der Operation sollte für 6 Wochen eine Bauchbinde getragen werden, um der Entstehung von Hernien vorzubeugen. Postoperativ sollten schwere körperliche Aktivitäten und Sport für 6-8 Wochen vermieden werden.
Fachgebiete: Plastische u. ästhetische Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2017 um 22:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.