Zur Zeit steht das Flexikon nur im Lesemodus zur Verfügung.
Bearbeiten
Liebe Autoren,
das Flexikon denkt gerade nach, deshalb steht es nur im Lesemodus zur Verfügung.
Bis bald
Euer Flexikon-Team
Sympathikolytikum: Unterschied zwischen den Versionen
|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | ''von griechisch: lysis - Auflösung'' <BR>
| |
− | ''Synonyme: Sympatholytika, Adrenolytika, Adrenozeptorblocker, Adrenorezeptorenblocker''
| |
| | | |
− | Als '''Sympathikolytika''' bezeichnet man chemische Substanzen, die [[reversibel]] oder [[irreversibel]] an die sympathischen [[Noradrenalin]]- oder auch [[Adrenalin]]-Rezeptoren binden und damit die Wirkung der sympathischen Neurotransmitter verhindern.
| |
− |
| |
− | Systematisch unterscheidet man unselektive und selektive Blocker und je nach spezifischer Wirkung auf die verschiedenen sympathischen [[Rezeptor]]en [[Alpha-Blocker|α]]- und [[Beta-Blocker|β-Blocker]].
| |
Version vom 18. November 2009, 17:31 Uhr
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Juli 2011 um 18:35 Uhr bearbeitet.
Klicke hier, um einen neuen Artikel im DocCheck Flexikon anzulegen.