Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Sie wird gebildet durch den postero-inferioren Anteil des [[Os parietale]] und dem postero-superioren Anteil der pars mastoidea, des [[Os temporale]]. Postero-medial setzt sich die [[Sutura lambdoidea]] fort. Die [[Sutura parietomastoidea]] vereinigt sich mit der [[Sutura lambdoidea]] und [[Sutura occipitomastoidea]] zum [[Asterion]]. | Sie wird gebildet durch den postero-inferioren Anteil des [[Os parietale]] und dem postero-superioren Anteil der pars mastoidea, des [[Os temporale]]. Postero-medial setzt sich die [[Sutura lambdoidea]] fort. Die [[Sutura parietomastoidea]] vereinigt sich mit der [[Sutura lambdoidea]] und [[Sutura occipitomastoidea]] zum [[Asterion]]. | ||
− | + | ||
<dcMediaViewer showtitle="yes" align="center" size="m" items="img_37253" /> | <dcMediaViewer showtitle="yes" align="center" size="m" items="img_37253" /> | ||
[[Tag:Sutur]] | [[Tag:Sutur]] |
Die Sutura parietomastoidea ist eine Schädelnaht, die den posterioren Aspekt der Sutura squamosa darstellt.
Sie wird gebildet durch den postero-inferioren Anteil des Os parietale und dem postero-superioren Anteil der pars mastoidea, des Os temporale. Postero-medial setzt sich die Sutura lambdoidea fort. Die Sutura parietomastoidea vereinigt sich mit der Sutura lambdoidea und Sutura occipitomastoidea zum Asterion.
Tags: Sutur
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Mai 2015 um 23:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.