aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Summative Deiodierungsleistung, Summative Dejodierungsleistung
Englisch: Sum activity of peripheral deiodinases
Die Summenaktivität peripherer Dejodinasen (GD) bezeichnet die maximale Umsatzrate von T4 nach T3, die von den Dejodinasen Typ 1 und Typ 2 geleistet werden kann.
Sie liegt bei Gesunden um 30 nmol/Sekunde und damit wesentlich höher als die Umsatzrate aller Dejodinasen im euthyreoten Gleichgewichtszustand.
Die Summenaktivität peripherer Dejodinasen ist erhöht im Falle eines Jodmangels (Hyperdejodierung) und erniedrigt bei kritischen Allgemeinerkrankungen (NTIS), z. B. Niereninsuffizienz (Hypodejodierung).
In vivo lässt sich die Summenaktivität mit Hilfe eines Strukturparameter-Inferenz-Ansatzes berechnen (s. GD). Allerdings handelt es sich hierbei um einen Schätzwert, der meist, aber nicht immer mit der echten Summenaktivität übereinstimmen wird, da die Aktivität unterschiedlicher Dejodinasen eingeht und der Wert auch durch unterschiedliche Dissoziationskonstanten verändert werden kann.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Summenaktivit%C3%A4t_peripherer_Dejodinasen&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Summenaktivit%C3%A4t_peripherer_Dejodinasen
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. April 2013 um 19:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.