aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Englisch: sulfid
Sulfide sind Schwefelverbindungen. Es handelt sich dabei um Salze des Schwefelwasserstoffs (H2S), die 2fach negativ geladene Schwefelanionen (S2−) enthalten.
In der organischen Chemie bzw. Biochemie bezeichnet der Begriff "Sulfid" organische Verbindungen, die eine C-S-C- oder C-S-S-C-Bindung ("Disulfid") enthalten.
In der Medizin sind vor allem organische Sulfide und Disulfide von Bedeutung. Ein elementares Sulfid ist z.B. die Aminosäure Methionin. Disulfid-Bindungen spielen eine wichtige Rolle bei der räumlichen Faltung von Proteinen und der katalytischen Aktivität von Enzymen.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Sulfid&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Sulfid
Tags: Schwefel, Schwefelverbindung
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Oktober 2016 um 19:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.