Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[en:Silent infection]] <br> | [[en:Silent infection]] <br> | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
− | Bei einer '''stummen Infektion''' handelt es sich um eine [[Infektion]], die ohne Ausbruch einer [[Krankheit]] und damit völlig [[asymptomatisch]] verläuft. Meist kommt dies bei gesunden Menschen vor, die ein starkes [[Immunsystem]] haben. Die Infektion mit einem [[Erreger]] führt hierbei zur [[Immunität]] gegen diesen Erreger. Man spricht von einer '''''stillen | + | Bei einer '''stummen Infektion''' handelt es sich um eine [[Infektion]], die ohne Ausbruch einer [[Krankheit]] und damit völlig [[asymptomatisch]] verläuft. Meist kommt dies bei gesunden Menschen vor, die ein starkes [[Immunsystem]] haben. Die Infektion mit einem [[Erreger]] führt hierbei zur [[Immunität]] gegen diesen Erreger. Man spricht von einer '''''stillen Feigung'''''. |
==Einteilung== | ==Einteilung== |
Synonyme: stille Feiung; symptomlose, asymptomatische oder inapparente Infektion
Englisch: silent infection
Bei einer stummen Infektion handelt es sich um eine Infektion, die ohne Ausbruch einer Krankheit und damit völlig asymptomatisch verläuft. Meist kommt dies bei gesunden Menschen vor, die ein starkes Immunsystem haben. Die Infektion mit einem Erreger führt hierbei zur Immunität gegen diesen Erreger. Man spricht von einer stillen Feigung.
Stumme Infektionen werden wie folgt eingeteilt:
Tags: Asymptomatisch, Infektion
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Immunologie, Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 21. August 2018 um 00:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.