aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonym: Pars pigmentosa retinae
Englisch: pigmented part of retina
Das Stratum pigmentosum retinae ist die Pigmentschicht der Netzhaut, die einen Teil der Retina bildet.
Die Pigmentschicht der Netzhaut (Stratum pigmentosum retinae) entwickelt sich aus der Augenblase und ist neuroektodermalen Ursprungs. Sie ist die äußere der zwei übereinanderliegenden Schichten des Augenbechers. Man unterscheidet:
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Stratum_pigmentosum_retinae&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Stratum_pigmentosum_retinae
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Februar 2013 um 09:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin