aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: Stratum cambium, Cambium, Kambiumschicht, Stratum germinativum
Als Stratum osteogenicum bzw. Stratum cambium bezeichnet man die zellreiche innere Schicht der Knochenhaut (Periost), welche Stammzellen (Osteoblasten) zur Regeneration des Knochens enthält. Sie ist reich an Nerven und Blutgefäßen.
Das Stratum osteogenicum befindet sich zwischen dem außen gelegenen Stratum fibrosum und der innen gelegenen Substantia compacta.
Aus den pluripotenten Gewebeschichten des Stratum osteogenicum kann in kurzer Zeit neues Knochengewebe entstehen, z.B. beim Knochenwachstum sowie bei sämtlichen physiologischen Knochenumbauvorgängen und nach Frakturen.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Stratum_osteogenicum&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Stratum_osteogenicum
Fachgebiete: Histologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Oktober 2017 um 11:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.