Synonym: Nonsense-Codon
Englisch: stop codon, termination codon
In der Genetik versteht man unter Stopcodon ein Basentriplett (Codon) der DNA bzw. RNA, das keine passende tRNA besitzt und so zum Abbruch der Translation und Proteinbiosynthese in einer Zelle führt.
Das komplementäre Gegenstück zum Stopcodon ist das Startcodon, welches den Beginn einer Translation festlegt.
Die kleinste Einheit des genetischen Codes bilden drei aufeinander folgenden Nukleinbasen. Diese werden als Basentriplett oder auch als Codon bezeichnet. Jedes dieser Basentripletts (in einem offenem Leserahmen, ORF) codiert auf der mRNA für eine Aminosäure - mit einer Ausnahme: den Stopcodons. Sie codieren für keine Aminosäure, da keine passende tRNA vorhanden ist. Dies ist auch der Grund, weshalb diese Form der Codons für einen Abbruch der Translation und somit der ganzen Synthese des Proteins verantwortlich ist.
Zusätzlich zu den 61 vorhandenen Aminosäure-codierenden Basentripletts (eines universellen genetischen Codes) sind drei Kombinationen von Nukleinbasen auffindbar, die für einen Proteinsyntheseabbruch zuständig sind:
Stopcodons in der DNA:
Stopcodons in der RNA:
Tags: Basentriplett, Nukleinbase, Startcodon, Stopcodon
Fachgebiete: Genetik
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.