(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Struktur== | ==Struktur== | ||
Sterine sind [[polyzyklisch]]e, teilweise [[aromatisch]]e Verbindungen, die sich aus 27 bis 29 [[Kohlenstoff]]atomen zusammensetzen. Typischerweise tragen sie am C<sub>3</sub>-Atom eine [[Hydroxylgruppe]].<br> | Sterine sind [[polyzyklisch]]e, teilweise [[aromatisch]]e Verbindungen, die sich aus 27 bis 29 [[Kohlenstoff]]atomen zusammensetzen. Typischerweise tragen sie am C<sub>3</sub>-Atom eine [[Hydroxylgruppe]].<br> | ||
− | Sterine sind aufgrund ihrer [[unpolar]]en Struktur schlecht in Wasser löslich und werden zu den [[Lipoid]]en gezählt. | + | Sterine sind aufgrund ihrer [[unpolar]]en Struktur schlecht in [[Wasser]] löslich und werden zu den [[Lipoid]]en gezählt. |
==Vorkommen== | ==Vorkommen== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* [[Phytosterin]]e: Vorkommen in [[Pflanze]]n | * [[Phytosterin]]e: Vorkommen in [[Pflanze]]n | ||
* [[Zoosterin]]e: Vorkommen in [[Tier]]en | * [[Zoosterin]]e: Vorkommen in [[Tier]]en | ||
+ | |||
+ | ==Verwendung== | ||
+ | Sterine sind Bausteine verschiedenster Endprodukte. Sie werden zur Synthese von [[Vitamin D|D-Vitaminen]], von [[Cholesterin]], von [[Hormon]]en der [[Nebenniere]] und der [[Gonade]]n, oder von [[Membran]]bausteinen verwendet. | ||
+ | [[Fachgebiet:Biochemie]] |
Synonym: Sterol
Englisch: sterol
Sterine sind natürlich vorkommende Derivate des Sterans, die in tierischen und pflanzlichen Organismen als Bausteine für vielfältige Endprodukte verwendet werden.
Sterine sind polyzyklische, teilweise aromatische Verbindungen, die sich aus 27 bis 29 Kohlenstoffatomen zusammensetzen. Typischerweise tragen sie am C3-Atom eine Hydroxylgruppe.
Sterine sind aufgrund ihrer unpolaren Struktur schlecht in Wasser löslich und werden zu den Lipoiden gezählt.
Sterine liegen in der Natur entweder frei oder an Glykoside oder andere Moleküle gebunden vor.
Nach ihrem Vorkommen unterscheidet man drei Gruppen von Sterinen:
Sterine sind Bausteine verschiedenster Endprodukte. Sie werden zur Synthese von D-Vitaminen, von Cholesterin, von Hormonen der Nebenniere und der Gonaden, oder von Membranbausteinen verwendet.
Tags: Kohlenstoffverbindung, Lipoid
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Oktober 2007 um 11:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.