aus DocCheck Flexikon, dem Medizinlexikon zum Mitmachen
Synonyme: SES
Bei einer Sprachentwicklungsstörung handelt es sich um eine Störung des Erlernens der Muttersprache.
Eine Sprachentwicklungsstörung hängt nicht mit einer geistigen Retardierung zusammen und beschreibt eher eine qualitative sowie quantitative Entwicklungsanomalie der Sprachfähigkeiten. So kann es sich um verschiedene Störungen handeln, die auch kombiniert auftreten können:
Sprachentwicklungsstörungen führen beim Kind zu Kommunikationsschwierigkeiten. Je älter das Kind wird, desto stärker wird es sich seiner Anomalie im Vergleich zu seinen Mitmenschen bewusst. Dies resultiert wiederum in verschiedenen Mechanismen, die die Störung kompensieren und überspielen sollen. Füllwörter und Variationen im Sprachtempo sind häufige Strategien.
Im Rahmen einer Anamnese und einer Fremdanamnese durch die Eltern kann der Pädiater oder Logopäde eine Sprachentwicklungsanomalie diagnostizieren. Verschiedene Sprachtests bestätigen den Verdacht.
Mit Hilfe unterschiedlicher Sprachtherapien, die häufig in Form von Spielstunden gestaltet sind, kann sich das Kind Schritt für Schritt die üblichen Sprachfähigkeiten antrainieren.
Autoren: https://flexikon.doccheck.com/de/index.php?title=Sprachentwicklungsst%C3%B6rung&action=history
Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Sprachentwicklungsst%C3%B6rung
Fachgebiete: Kinderheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2011 um 12:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.