Synonym: Spindelzellnävus
Der Spitznävus ist ein benigner, nodulär wachsender Hauttumor, der vor allem bei Kindern auftritt und histologische Ähnlichkeiten mit dem malignen Melanom aufweist.
Er kommt auch als pigmentierter Spindelzellnävus vor.
Der Spitznävus tritt solitär auf - vor allem im Gesicht. Er präsentiert sich als halbkugeliger, rötlicher, hellbrauner bis schwarzer, derber Knoten, der rasch an Größe zunimmt. Der Randbereich weist Teleangiektasien auf. Seine Größe liegt zwischen 0,5 und 2 cm.
Die Diagnose erfolgt histologisch. Im Gegensatz zum malignen Melanom ist der Spitz-Nävus symmetrisch aufgebaut und weist nur in den obere Tumoranteilen Mitosen auf. Zur Basalmembran hin reifen die Melanozyten aus.
Tags: Hauttumor
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Mai 2013 um 18:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.