Im Profil von Darius Schäfer-Bashtdar findest Du weitere Informationen zu diesem Flexikon-Autor.
Artikel | Datum |
---|---|
Voriconazol Änderungskommentar: →Darreichungsformen und Dosierung | am 11.12.2017 |
Voriconazol | am 11.12.2017 |
Fluconazol | am 11.12.2017 |
Hepatorenales Syndrom Änderungskommentar: →Therapie | am 23.11.2017 |
Dihydroergotamin | am 22.11.2017 |
Endometriumkarzinom Änderungskommentar: →Prognose | am 11.07.2017 |
MIBG-Szintigraphie | am 11.07.2017 |
MIBG-Szintigraphie | am 11.07.2017 |
Neuroblastom Änderungskommentar: →Bildgebung | am 11.07.2017 |
Transposition der großen Gefäße Änderungskommentar: →Therapie | am 03.07.2017 |
Transposition der großen Gefäße | am 03.07.2017 |
Laparoschisis | am 03.07.2017 |
Hochwuchs Änderungskommentar: →Ätiologie | am 02.07.2017 |
Hochwuchs Änderungskommentar: Änderung 264221 von A330E85082E85 (Diskussion) rückgängig gemacht. | am 02.07.2017 |
Hochwuchs Änderungskommentar: →Ätiologie | am 02.07.2017 |
EGFR-Inhibitor Änderungskommentar: →Definition | am 02.07.2017 |
Kolorektales Karzinom Änderungskommentar: →Medikamentöse Therapie | am 02.07.2017 |
Kolorektales Karzinom Änderungskommentar: →Medikamentöse Therapie | am 02.07.2017 |
EGFR-Inhibitor (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Definition== Die '''EGFR-Inhibitoren''' sind meist monoklonale Antikörper vom Tyrosinkinaseinhibitor-Typ, die an den EGF-Rezeptor binden und di…“ | am 02.07.2017 |
Glabellareflex (N) Änderungskommentar: Die Seite wurde neu angelegt: „==Defintition== Den '''Glabella-Reflex''' löst man durch leichtes Beklopfen der Glabella (Knochenwulst oberhalb der Nasenwurzel) aus. Dadurch kommt es zum…“ | am 01.07.2017 |