Kammerflimmern
Synonyme: Ventrikuläre Fibrillation, VF
Englisch: ventricular fibrillation
Inhaltsverzeichnis
1 Definition
2 Hintergrund
3 Ursachen
4 Therapie
4.1 Akutphase
4.2 Rezidivprophylaxe
1 Definition
Kammerflimmern ist eine akut lebensbedrohliche
09.11.2005, Emrah Hircin
Tags: Herzrhythmusstörung, Kammerflimmern, Tachykardie
Fachgebiete: Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Februar 2017 um 17:16 Uhr bearbeitet.
03.08.2007, Dr. Frank Antwerpes
Kammerflimmern entstehen.
22.11.2017, Dr. Frank Antwerpes
Tags: 3D-Molekül, Antiarrhythmikum, Herzrhythmusstörung, Kammerflimmern, Reanimation, Schrittmacher
Fachgebiete: Arzneimittel, Kardiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 13. August 2019 um 14:52 Uhr bearbeitet.
13.08.2007, Dr. Frank Antwerpes
Dieser Reiz kann ein Kammerflimmern auslösen. Des weiteren kann die Gabe von Katecholaminen zu Kammerflimmern führen. Elektrische Kardioversion und Antiarrhythmika sind bis zu einer Körpertemperatur von 28 °C tendenziell wirkungslos.
23.08.2017, Dr. Frank Antwerpes
Schwere Formen (Kammerflimmern, Kammerflattern) führen immer zu einer hämodynamischen Instabilität. Der Übergang von Kammerflattern zu Kammerflimmern ist fließend.
09.11.2005, Emrah Hircin
Das Antonym lautet hypodynam.
2 Beispiele
Hyperdynamer Herzstillstand: Herzstillstand bei gesteigerter Myokardaktivität (Kammerflimmern, ventrikuläre Tachykardie)
Hyperdynamer septischer Schock: Septischer Schock mit erhöhtem Herzzeitvolumen und erniedrigten
16.12.2017, Dr. Frank Antwerpes
Es besteht stets die Gefahr des Übergangs in ein Kammerflimmern mit hämodynamischer Dekompensation. Beim Kammerflattern liegt die Herzfrequenz zwischen 250 und 320 Schlägen pro Minute.
Das Kammerflattern ist eine ventrikuläre Tachykardie.
09.11.2005, Emrah Hircin
Herzerschütterung
1 Definition
Als Commotio cordis bezeichnet man die Erschütterung des Herzens im Rahmen eines stumpfen Thoraxtraumas.
2 Klinik
Durch das plötzliche Stoßereignis resultieren Störungen der Herzfunktion in Form
moderat bis akut lebensbedrohlicher (Kammerflimmern
01.01.2010, Dominic Prinz
Zum Tod kommt es meist durch Kammerflimmern, seltener durch Asystolie.
24.02.2016, Dr. Frank Antwerpes